Fachmessen und Publikumsmessen gewinnen hierzulande immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt eine Statistik des Deutschen Verbandes der Messewirtschaft AUMA sehr deutlich. Demnach ist der Gewinn von Messedienstleistern hierzulande von 2,9 Milliarden Euro im Jahr 2011 auf 3,45 Milliarden Euro im Jahr 2014 angestiegen. Messen stellen also sowohl für das Publikum als auch für die Aussteller eine interessante Möglichkeit dar, miteinander in Kontakt zu treten. Doch damit ein Messeauftritt erfolgreich wird, müssen die jeweiligen Unternehmen auch etwas dafür tun. Im Folgenden wird deshalb aufgezeigt, wie sich der eigene Messestand mit relativ geringem Aufwand aufpeppen lässt und worauf bei einem Messeauftritt zu achten ist.
Messen sind Marketing – Herausstechen ist wichtig
Der Begriff Alleinstellungsmerkmale wird zwar gerne in Verbindung mit Produkten genutzt, jedoch gilt er auch bei Messeauftritten. Die Besucher einer Messe sehen sich eine ganze Halle voller Messestände an und bleiben natürlich vor allem dort stehen, wo es etwas Besonderes zu bestaunen gibt. Auf Publikumsmessen können dies unter anderem die folgenden Aspekte sein:
- Neue Produkte: Der Klassiker unter den speziellen Angeboten ist natürlich die Einführung eines neuen Produkts. Dies wird vielfach durchgeführt und ist vor allem dann sehr interessant, wenn das Produkt bereits im Vorfeld viele Interessenten hat. Ein gutes Beispiel ist diesbezüglich der Launch eines neuen Video-Games. Aber natürlich können auch Innovationen in anderen Bereichen der Aufhänger für einen stimmungsvollen Messestand sein.
- Besondere Aktionen: Ein abwechslungsreiches Gewinnspiel oder ein Quiz zu den eigenen Produkten oder der jeweiligen Markenbotschaft sind ebenfalls sehr hilfreich, um Aufmerksamkeit auf einer Messe zu erzeugen. Dies gilt umso mehr, wenn es tatsächlich etwas Nennenswertes zu gewinnen gibt.
- Besondere Gestaltung: Natürlich kann auch ein speziell gestalteter Messestand Aufmerksamkeit erzeugen. Wer seine Besucher in eine ansprechend designte Produktwelt eintauchen lässt, kann auf einer Messe zum echten Hingucker werden. Warum also nicht bei einem technisch aufwendigen Produkt den ganzen Messestand als Modell aufbauen und in bestimmten Bereichen spezifische Erklärungen liefern?
Geht es hingegen um eine Fachmesse, sollten sich Aussteller natürlich auf entsprechende Fachunternehmen als mögliche Zielgruppe einstellen. Zwar zählt auch hier der Messeauftritt, aber oftmals geht es um Aspekte wie Qualität und Innovationen.
Messewände als Hilfe bei der Gestaltung des Messestandes
Ein integraler Bestandteil eines Messestandes besteht in Messewänden. Die Aufsteller erfüllen nämlich gleich mehrere Funktionen:
- Werbefläche: Als Aufsteller sorgt eine Messewand dafür, dass die Gestaltung des Messestandes mit genügend Werbefläche ausgestattet wird. Wichtige Informationen und Werbebotschaften lassen sich auf diesem Weg problemlos transportieren.
- Abgrenzung: Zusätzlich lässt sich der eigene Messestand durch eine Messewand sehr gut abgrenzen und somit eine optische Abrundung erreichen.
Da eine Messewand in verschiedenen Größen zur Verfügung steht, lassen sich die Aufsteller stets an die individuellen Bedürfnisse anpassen. In Kombination mit einer ansprechenden Messetheke ist auf diesem Weg der erste Schritt zu einem seriösen und positiven Auftritt bereits getan.
Was sollte bei der Gestaltung der Messewand beachtet werden?
Die Optik der Messewand sollte vorher genau geplant werden, um letztlich auch gut in den gesamten Messeauftritt integriert werden zu können. Dabei sollten unter anderem die folgenden Aspekte bedacht werden:
- Corporate Design: Das Corporate Design spielt natürlich auch bei einem Messeauftritt eine wichtige Rolle. Wer also die Optik in den Firmenfarben gestaltet und das eigene Logo verwendet, sorgt für einen Wiedererkennungs-Effekt, der eventuell auch das Umsatzpotenzial erhöht.
- Integration: Je nach Idee für den eigenen Messestand sollte die Messewand natürlich letztlich auch in das Gesamtbild passen. So kann sie beispielsweise bereits ein Teil der geplanten Aktionen enthalten (z.B.: aufgedruckte Quizfragen, Infografiken oder Abbildungen in Bezug auf die eigenen Produkte).
- Auffälligkeit: Das Design sollte gerade auf Publikumsmessen so gestaltet werden, dass es letztlich auch auffällt. Schließlich sollen auf diesem Weg möglichst viele Besucher zum eigenen Messeauftritt gelockt werden.
Messewände lassen sich somit also als wichtige Bestandteile eines gelungenen Messestandes bezeichnen. Sie werden in verschiedenen Formen zur Verfügung gestellt, so dass sich für jedes Design passende Lösungen finden lassen. Wer hier Kreativität beweist, kann letztlich damit auch auf einer Messe punkten.
Hinweis: Stellwände für Messen lassen sich auch als Sichtschutz oder Raumteiler in Büros, Studios oder Praxen nutzen.
Was ist für einen gelungenen Messeauftritt noch wichtig?
Mit einem guten und modernen Messestand sind die Voraussetzungen für einen gelungenen Messeauftritt geschaffen worden. Hat das betreffende Unternehmen zudem auch noch eine gute Idee in Bezug auf spezielle Aktionen gehabt, kann also nichts mehr schief gehen? Leider doch, denn es gibt noch weitere zentrale Stellschrauben, die man im Blick behalten muss:
- Manpower – wartende Messebesucher gehen wieder
Ein interessanter Messestand lockt viele Besucher an, die jedoch eventuell auch mitmachen und vor allem informiert werden möchten. Aus diesem Grund sollte die Personalplanung entsprechend ausfallen. Wenn Messebesucher bei Fragen zu lange warten müssen, gehen sie einfach weiter. Dass dies zudem keine besonders gute Rückmeldung bei potenziellen Kunden auslöst, dürfte letztlich klar sein.
- Passende Schulung des Messepersonals
Die Mitarbeiter eines Unternehmens spiegeln auch immer ein Stück weit dessen Kompetenz wider. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Messemitarbeiter vorher bezüglich der eigenen Produkte und auch des Messethemas zu schulen. Können auch etwas ausgefallenere Fragen beantwortet werden, wird bereits der Grundstein für einen kompetenten Eindruck gelegt. Freundlichkeit dürfte dabei natürlich selbstverständlich sein.
Mit geschultem und zahlenmäßig ausreichendem Personal lässt sich also letztlich das komplette Potenzial eines erfolgreichen Messeauftritts ausschöpfen. Nicht zuletzt ist es ja auch möglich, bereits direkt auf der Messe über Vertriebsaktionen neue Kunden zu gewinnen und Umsätze zu generieren.
Fazit
Der Auftritt auf einer passenden Messe sollte für mittelständische Unternehmen heute fast schon zum Pflichtprogramm gehören. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, sich einer breiten und interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Durch das vorgegebene Messethema wird daher oft ausgeschlossen, dass man Werbebudget wegen der Ansprache der falschen Zielgruppe vergeudet. Bei der Gestaltung des eigenen Messeauftritts ist es jedoch wichtig, aus der Masse herauszustechen. Dies kann sowohl über eine besondere Gestaltung des Messestandes als auch über einprägende Aktionen erfolgen. Wer zudem auch noch ausreichend und geschultes Personal einsetzt, kann letztlich von einem Messeauftritt in großem Maße profitieren.